Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Madame Bovary

ebook
1 of 1 copy available
1 of 1 copy available
Vollständig überarbeitete und korrigierte Ausgabe mit Fußnoten und Vorwort "Sie hat ihn satt, zweifelsohne. Er hat dreckige Fingernägel und rasiert sich nur alle drei Tage. Wenn er seine Patienten abzurennen hat, sitzt sie daheim und stopft Strümpfe. Und langweilt sich. Sehnt sich nach der großen Stadt und möchte am liebsten alle Abende auf den Ball. Arme kleine Frau! So was schnappt nach Liebe wie ein Karpfen auf dem Küchentisch nach Wasser! Drei nette Worte, und sie ist futsch! Sicherlich! Das wär was fürs Herz! Scharmant! Aber wie kriegt man sie hinterher wieder los?" Madame Bovary, Schicksalgenossin von Fontanes Effi Briest und Tolstois Anna Karenina. Frauen, die dafür bestraft werden, ihren Gefühlen zu folgen - eine Ungeheuerlichkeit zur damaligen Zeit. Auch die Autoren kannten kein "Happy End" für sie. "Man muss das Werk lesen und das darin pulsierende Leben kennenlernen. Es sind geradezu einzige Stellen darin enthalten, Stellen, die klassisch geworden sind, wie die Ehe Emmas und Charles', die Szene bei der landwirtschaftlichen Ausstellung, in der Rudolf der jungen Frau den Hof macht; namentlich aber sind der Tod und das Begräbnis der Madame Bovary grausig wahr. Außerdem hat das ganze Werk bis auf die unbedeutendsten Vorkommnisse ein peinigendes, durchaus neues, bis zum Erscheinen dieses Buches vollkommen unbekanntes Interesse, das Interesse an der Wirklichkeit, an dem Drama des alltäglichen Lebens erregt. Die Schilderungen dringen uns mit unbesiegbarer Macht ins Herz, wie ein Schauspiel, eine Handlung, die unmittelbar vor unseren Augen sich vollzieht." Émile Zola hat mit diesem Zitat das Wesentliche aus Flauberts Roman "Madame Bovary" noch einmal zusammengefasst. Null Papier Verlag
  • Creators

  • Series

  • Publisher

  • Release date

  • Formats

  • Languages

  • Levels

  • Reviews

    • Publisher's Weekly

      July 1, 2002
      Glenda Jackson hits the mark in this superb narration of Flaubert's classic novel. Her reading perfectly captures the restlessness of Emma Bovary, a character perpetually dissatisfied with her solid, steady husband and bourgeois life in provincial 19th-century France. Emma's unrealistic dreams (she yearns for a perfect, romantic love that will sweep her away into perpetual bliss) lead her into one affair after another, and then to financial ruin and suicide. Jackson is especially outstanding in the scene which takes place the night before Emma plans to run off with her lover, Rudolf. To Rudolf, Emma is just one in a long series of conquests, and he gets cold feet at the thought of being permanently responsible for her welfare and that of her child. In a swoony, sighing voice full of noble suffering, Jackson reads his flowery letter of tears and regret, saying he loves her too much to ruin her life and her reputation. Then, without missing a beat, she switches to smug, cynical satisfaction, as Rudolf admires the letter and congratulates himself on his close escape.

Formats

  • OverDrive Read
  • EPUB ebook

Languages

  • German

Levels

  • Lexile® Measure:1030
  • Text Difficulty:6-8

Loading